
Corporate Finance Awards 2024
„
Sebastian Schmid, Chefredakteur der Börsen-Zeitung & Jury-Vorsitzender
Vielfalt der Exzellenz: Die Gewinner 2024.

IPO – RENK Group für den erfolgreichen Börsengang
innovative Strategien und einen beeindruckenden Markteintritt
überzeugt hat.
Die Renk Group wird für einen der wenigen erfolgreichen Börsengänge
2024 in einem herausfordernden Marktumfeld ausgezeichnet. Trotz
eines verhaltenen Starts an der Börse, zeigte das Unternehmen eine
starke Erholung und überzeugte durch eine bemerkenswerte Leistung
im weiteren Verlauf des Jahres. Dies unterstreicht, dass der Erfolg eines
IPOs nicht allein am ersten Handelstag gemessen werden sollte,
sondern auch durch die nachhaltige Performance im Anschluss an die
Erstnotiz.
Mit einem gelungenen IPO hat sich Renk als langfristig stabiler Akteur
am Kapitalmarkt positioniert.
M&A – Schaeffler für die Übernahme von Vitesco Technologies
Übernahme von Vitesco Technologies! In einem extrem
herausfordernden Umfeld für Automobilzulieferer hat Schaeffler mit
dieser Transaktion seine Transformation und Diversifikation erfolgreich vorangetrieben. Schaeffler hat in einem unsicheren Marktumfeld mit viel Mut und Weitsicht gehandelt und den Deal mit dem E-Antriebsspezialisten Vitesco durchgezogen, was Schaeffler zu einem echten Vollsortimenter im Bereich Antriebstechnologien macht.
Durch diese strategische Entscheidung hat Schaeffler nicht nur seine
Position im Automobilsektor, sondern auch im wachsenden Markt für E-Antriebe deutlich gestärkt. Die Transaktion beeindruckt durch den
strategischen Mehrwert und eine reibungslose Integration und wird als beste Fusion und Übernahme des Jahres ausgezeichnet.


Mid/Small Caps – Viessmann und KKR für die gemeinsame Übernahme von Encavis
Large Caps – Adnoc für die Übernahme von Covestro
Durch Hartnäckigkeit, Diplomatie und gezielten Vertrauensaufbau konnte Adnoc nicht nur das Management und die Aktionär:innen von Covestro überzeugen, sondern auch politische Akzeptanz schaffen.
Ein bemerkenswerter Deal, der zeigt, wie komplexe Großtransaktionen in einem anspruchsvollen Kapitalmarktumfeld erfolgreich umgesetzt werden können.


Digital – DeepL für eine technologische Spitzenleistung „made in Europe“
DeepL zeigt eindrucksvoll, dass Deutschland in spezialisierten KI-Anwendungen global konkurrenzfähig ist. Gründer und CEO Jarek Kutylowski, in Polen geboren und in Deutschland aufgewachsen, entwickelte die Idee aus eigener Erfahrung: als Kind zwischen zwei Sprachen, später als Programmierer auf Englisch – der Wunsch nach präziser, intelligenter Übersetzung wurde zur Vision.
Mit DeepL ist diese Vision Realität geworden – und ein herausragendes Beispiel dafür, wie Technologie „made in Europe“ die digitale Transformation prägt.
Private Equity – KPS Capital Partners für eine wachstumsorientierte Übernahme mit Fingerspitzengefühl
KPS Capital Partners überzeugte in der Kategorie Private Equity mit der Übernahme der Siemens-Tochter Innomotics. Die traditionsreiche Antriebstechnik-Sparte war heiß begehrt – doch in einem umkämpften Bieterprozess setzte sich KPS durch. Ausschlaggebend war das Vertrauen, das gegenüber dem Siemens-Management aufgebaut werden konnte. Denn bei Innomotics handelt es sich nicht um einen Sanierungsfall, sondern um ein Unternehmen mit klarer Wachstumsvision – und damit um einen Deal, der zeigt, wie Private Equity auch als strategischer Wachstums-Enabler wirken kann.

„Nachgefragt“ – Der Podcast zum Corporate Finance Award
Ausgezeichnete Deals im Gespräch: Die Börsen-Zeitung im Interview mit den Preisträgern – in Partnerschaft mit PwC Deutschland.

Ein misslungener erster Anlauf, vier Monate später der erfolgreiche Sprung aufs Parkett: Der Börsengang der RENK Group war nicht nur finanziell, sondern auch strategisch ein Meilenstein. Im Gespräch mit Bastian Timm (Börsen-Zeitung) geben CEO Dr. Alexander Sagel und CFO Anja Mänz-Siebje exklusive Einblicke:
- Warum der IPO ein Katalysator für das Unternehmen ist
- Welche Rolle die Rüstungsindustrie im neuen geopolitischen Umfeld spielt
- Und wie das RENK-Team durch den Börsengang noch stärker zusammengewachsen ist

Mit der Übernahme des Antriebsspezialisten Vitesco hat die Schaeffler AG einen mutigen, strategisch geprägten Schritt gemacht. Doch der Erfolg bleibt vorerst aus – die Branche steht unter Druck, Synergien lassen auf sich warten.
Im Podcast spricht Klaus Rosenfeld, Vorstandsvorsitzender der Schaeffler AG, mit Bastian Timm (Börsen-Zeitung) über die Hintergründe des Deals, die Herausforderungen bei der Umsetzung – und warum er trotz aller Widrigkeiten von der Entscheidung überzeugt ist.

Wie gelingt eine Partnerschaft zwischen Family Office und Private Equity – und was bedeutet das für die Finanzierung der Energiewende?
Im Podcast sprechen Boris Scukanec Hopinski (Viessmann) und Vincent Policard (KKR) über ihre gemeinsame Übernahme von Encavis – ein wegweisender Deal mit Signalwirkung für den Markt.

Im Gespräch mit Bastian Timm gibt Michael Psaros, Co-Founder und Managing Partner von KPS, exklusive Einblicke in die Hintergründe des Deals, die Erfolgsfaktoren – und warum Siemens laut ihm „flawless execution“ geliefert hat
- Warum war Innomotics für KPS so strategisch relevant?
- Wie sieht ein perfekter Carve-out aus Sicht eines PE-Fonds aus?
- Und was braucht es, um Vertrauen auf höchster Ebene aufzubauen?
Die Köpfe hinter der Entscheidung: Unsere Jury.

Sebastian Schmid
Chefredakteur
Börsen-Zeitung

Joachim Englert
Partner
PwC Deutschland

Alexander Dibelius
Geschäftsführer
CVC

Daniela Favoccia
Partnerin
Hengeler Mueller

Martin Reitz
Geschäftsführer & Leiter Investment Banking Rothschild Deutschland

Christoph Schalast
Professor für M&A an der Frankfurt School for Finance & Management
Kanzlei Schalast & Partner

Luka Mucic
Chief Financial Officer
Vodafone Group
Preisverleihung
28. April 2025 | PwC Deutschland, Frankfurt am Main
Ein Abend voller Exzellenz, Einblicke und Begegnungen: Mit der feierlichen Verleihung des Corporate Finance Award 2024 haben die Börsen-Zeitung und PwC Deutschland außergewöhnliche Leistungen im Bereich Corporate Finance gewürdigt – für herausragende Transaktionen, mutige Entscheidungen und starke Partnerschaften. In besonderem Rahmen wurden die Gewinnerprojekte geehrt, begleitet von inspirierenden Gesprächen, kulinarischem Genuss und exzellentem Networking.
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten wegweisenden Deals – und auf ein Wiedersehen zur Verleihung 2025!